Eine Marke wie Apple kann man sofort anhand des schlichten Designs erkennen. Die glatte, weiße Schachtel. Das schlichte Produktdesign. Homepage, Logo, Werbespots - alles folgt demselben Prinzip. Offensichtlich scheint eine Marke mehr zu sein, als nur der Name und das Logo. Ein Augenblick und jeder erkennt die Marke Apple – auch ohne das Logo zu sehen.
Echte Markenentwicklung geht viel weiter, als kreative Namen oder einmalige Logos. Eine Marke schafft für den Kunden eine Welt, die in der Lage ist, seine Bedürfnisse zu befriedigen und seine Fantasie anzuregen. Man könnte sich jetzt die Frage stellen: „Warum ist das für mich wichtig? Meine Firma läuft doch!“
Unsere Antwort darauf: „Bei starken Marken machen andere für mich Werbung!“ Egal, ob ich ein attraktiver Arbeitgeber sein möchte, meine Produkte mehr nachgefragt werden sollen, oder ich meine Konkurrenten hinter mir lassen will: Kundenloyalität und -identifikation sorgen dafür, dass andere über mich sprechen. Zum einen spare ich Zeit und Geld für eigene Kommunikationsmaßnahmen.
Vor allem aber erreiche ich somit die Personen, die es direkt betrifft. Ein Jobsuchender, dem ein Freund von der großartigen Kantine erzählt. Ein Kunde, der ein akutes Problem hat. Wenn jemand uns etwas empfiehlt, glauben wir ihm mehr. Nach demselben Prinzip sprießen zurzeit junge Leute aus dem sozialen Netzwerk-Boden, die ihr Geld als Influencer verdienen.
Wie also entsteht eine starke Marke?
Was oben mit dem Beispiel Apple beschrieben wurde, erklärt das Prinzip der Corporate Identity und des Corporate Designs hervorragend. Apple lebt als Marke das Image des überragend schönen und einfachen Designs. Schönheit findet sich in ihrem kompletten Auftritt. Einfachheit findet sich sogar in Apples Telefonhotline. Das Corporate Design heißt, dass alles auf einen Blick eindeutig zu einem Unternehmen gehört.
Wir können für Sie ein solches Konzept entwickeln und vom Geschäftsbrief über die Fensterbeklebung hin zu einer Homepage das neue Konzept anwenden.