Intranetlösung AWO Hamburg
Intranetlösung für über 1.200 Mitarbeitende
- Intranetlösung im Styling und angepasst auf die Anforderungen der 1200 Mitarbeitenden
- Informationsplattform für alle Mitarbeitenden
- QM Plattform für interne Prozesse
- Vollständig mobiler Zugriff ohne Schulung für alle Mitarbeiter
Der AWO Hamburg Landesverband, bestehend aus 1200 Mitarbeitern, spielt eine entscheidende Rolle im Bereich sozialer Einrichtungen. In Kitas, Werkstätten und Seniorenheimen wird eine Vielzahl von Menschen versorgt und betreut. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter sich wohlfühlen und genügend Zeit für die Betreuung aufbringen können, müssen interne Prozesse effizient und mitarbeiterfreundlich gestaltet sein.
Die erreichten Ziele des Projekts:
Die Hauptaufgabe bestand darin, einen Kompromiss zwischen der Größe und dem Funktionsumfang einerseits und der benutzerfreundlichen, einfachen Bedienung andererseits zu finden. Die Anwender der Lösung haben unterschiedliche Berufe mit verschiedenen Software-Anforderungen, was eine Herausforderung darstellte. Trotz dieser Vielfalt war das Ziel, eine Lösung zu schaffen, die die individuellen Bedürfnisse der Anwender erfüllt und gleichzeitig eine effiziente Verwaltung gewährleistet. Das Ergebnis war eine Lösung, die die Vielfalt der Nutzer berücksichtigte und gleichzeitig eine angenehme Bedienung ermöglichte.
Projektverlauf:
Das Projekt profitierte von einem eingespielten Team, das bereits an mehreren größeren IT-Projekten gearbeitet hatte. Dennoch wurde ein Workshop mit Intranetexperten vor Ort durchgeführt, um die Bereiche Mitarbeitermarketing, Employer Branding, digitaler Informationsaustausch und HR-Prozessoptimierung zu analysieren. Anschließend wurde ein Projektteam zusammengestellt, das optimal auf die Anforderungen abgestimmt war. In enger Zusammenarbeit mit der AWO wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt, wobei regelmäßige Projektbesprechungen und intensive Teamgespräche eine effiziente und gut strukturierte Umsetzung ermöglichten.
Die erreichten Ziele des Projekts:
- Informationsplattform für alle Mitarbeitenden mit einfachem Zugang
- Ein Unternehmenswiki mit Beiträgen für alle Mitarbeiter unter Berücksichtigung von 120 verschiedenen Mandanten.
- Beseitigung der fehlenden Informationsquelle über strategische Vorstandsentscheidungen für die Mitarbeiter.
- Schaffung einer übersichtlichen und benutzerfreundlichen Plattform für den Smartphone-Zugriff, insbesondere für weniger IT-affine Mitarbeiter.
- Etablierung eines zentralen Ortes zur Darstellung einer Übersicht über alle Kollegen.
Die Hauptaufgabe bestand darin, einen Kompromiss zwischen der Größe und dem Funktionsumfang einerseits und der benutzerfreundlichen, einfachen Bedienung andererseits zu finden. Die Anwender der Lösung haben unterschiedliche Berufe mit verschiedenen Software-Anforderungen, was eine Herausforderung darstellte. Trotz dieser Vielfalt war das Ziel, eine Lösung zu schaffen, die die individuellen Bedürfnisse der Anwender erfüllt und gleichzeitig eine effiziente Verwaltung gewährleistet. Das Ergebnis war eine Lösung, die die Vielfalt der Nutzer berücksichtigte und gleichzeitig eine angenehme Bedienung ermöglichte.
Projektverlauf:
Das Projekt profitierte von einem eingespielten Team, das bereits an mehreren größeren IT-Projekten gearbeitet hatte. Dennoch wurde ein Workshop mit Intranetexperten vor Ort durchgeführt, um die Bereiche Mitarbeitermarketing, Employer Branding, digitaler Informationsaustausch und HR-Prozessoptimierung zu analysieren. Anschließend wurde ein Projektteam zusammengestellt, das optimal auf die Anforderungen abgestimmt war. In enger Zusammenarbeit mit der AWO wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt, wobei regelmäßige Projektbesprechungen und intensive Teamgespräche eine effiziente und gut strukturierte Umsetzung ermöglichten.
AWO Landesverband e.V.
Soziale Einrichtung