Auf der letzten Messe, die unser Team besucht hat, haben wir gezielt betrachtet, wie gut der Markenkern eines Standes direkt ersichtlich ist. Wir waren erstaunt wie groß der Unterschied zwischen verschiedenen Unternehmen ist. Wir wollen erklären warum wir erstaunt waren:
Warum gehen Menschen auf Messen? Sie wollen in kurzer Zeit einen Überblick über einen Markt erlangen; sich von tollen Produkten begeistern lassen; bestaunen, wie verschiedene Anbieter den Alltag etwas weiterentwickeln. Konzerne mit großen Namen haben hochdesignte teure Stände, die ihr Markenimage darstellen. Besucher kommen allein, weil die Marke attraktiv ist und der Stand aus der Ferne bereits erkannt wird. Mittlere und kleine Stände, müssen vor allem durch ihre Produkte überzeugen. Der Besucher schlendert vorbei und muss sich denken: „Wow, was ein interessantes Produkt. Ich will mehr erfahren.“
Doch warum sollten Sie das Thema Messe überhaupt ernst nehmen? Als die Telekom 2018 veröffentlichte, dass sie auf der Cebit keinen Stand führen wird, war der Medienaufschrei groß. Denn wer in einer Branche etwas zu sagen hat, hat allein aus Prestige einen Messeauftritt. Taucht er nicht auf signalisiert das, dass das Unternehmen in der Branchenentwicklung kein großer Player ist.
Wie setzen wir einen erfolgreichen Messeauftritt mit Ihnen um?
Wir möchten mit Ihnen ein Konzept entwickeln, das ihren Messeauftritt bereits von vornherein zu einem Erfolg macht. Bereits im Vorfeld muss sich der Messeauftritt in die Außenkommunikation eingliedern. Erreicht wird das durch Kampagnen in Fachzeitschriften, Fachforen und den sozialen Medien. Dabei bietet sich nicht nur eine Website an, sondern beispielsweise auch eine Landingpage, die beispielsweise visuell dem Messeauftritt gleicht.
Zudem können Mailings angefertigt werden, in denen durch PDFs oder Flyer Produkt-Neuerungen vorgestellt werden, die an Partner, Kunden und Branchengrößen geschickt werden können. Darin enthalten kann ein Link sein, der auf die Landingpage geleitet wird, auf der dann beispielsweise ein Produkt- oder Imagevideo vorgestellt wird. Ähnliches kann mit neu gewonnenen Kontakten nach der Messen erfolgen.