breadcrumb -  Digitalagentur

Mangement Summarys & Best Practice

 

Lesen Sie sich in die digitale Welt ein. Entdecken Sie spannende
Themen rund um innovative Softwarelösungen made by breadcrumb.


Digital Recruiting
Der richtige Partner für Ihr digitales Projekt - was macht ihn aus?
Zuverlässigkeit, Knowhow und Motivation sind nur ein Bruchteil der Anforderungen.
Als digitale Projekte verstehen wir im folgenden Projekte, die Sie in Ihrem Unternehmen anstoßen, um mithilfe von Softwarelösungen neue Prozesse / Wege zu schaffen oder bestehende Prozesse / Wege zu optimieren. Es kann sich hier um eine „einfache Webseite“ handeln, mit der Sie Leads gewinnen oder einfach Ihre Leistungen und Produkte präsentieren wollen. Aber auch Webshops und E-Commerce Projekte sowie Kundenportale, Partnerportale, Mitarbeiterportale, Serviceportale und ähnliches zählen als digitale Projekte. Aber natürlich zählen auch andere digitale Bausteine Ihrer Systemlandschaft, wie Ihr ERP-System (vermutlich das Herzstück Ihrer digitalen Welt), Ihr CRM-System und Ihr PIM-System als digitale Projekte.

Hier kommen wir auch direkt zu den Anforderungen:

  • Ihr Partner sollte ein umfangreiches Wissen über alle Bereiche Ihrer digitalen Welt besitzen. Gerade bei Projekten wie Webshops und Kundenportalen sollte Ihr Partner Ihr ERP-System kennen und verstehen können, welche Daten aus welchem System gespeist werden. Nur so können die beiden Systeme dauerhaft nebeneinander existieren.
  • Das Wichtigste für eine langfristige Partnerschaft ist wohl, dass Ihr Partner Sie fördert und fordert. Was genau ist damit gemeint? Ihr Partner sollte Ihnen immer wieder mit neuen Ideen und Möglichkeiten zeigen, wie Sie Ihre Prozesse und Projekte weiter optimieren können. Wenn Ihr Partner sich mit Ihren Prozessen und USPs beschäftigt und gleichzeitig am Puls der digitalen Welt bleibt, werden hier automatisch Ideen entstehen. Doch auch das Fordern ist eine wichtige Eigenschaft. Nur wenn Ihr Partner Ihre Firma immer wieder etwas aus dem Alltag und aus der Komfortzone lockt, gehen Sie mit der Zeit. Es ist wichtig, dass Ihr Partner die Ideen mit Nachdruck und Engagement durchsetzt, da die eigene Organisation automatisch versucht, den Wandel nicht zu anstrengend und unbequem werden zu lassen.
  • Natürlich müssen auch die selbstverständlichen Bereiche wie Ehrlichkeit, Vertrauen und die Chemie zwischen Ihnen und der Gegenseite stimmen. Auch ein guter Indikator für den richtigen Partner ist, wie viel Engagement er bei dem ersten Termin mitbringt. Hieran erkennt man oft, ob es der Partner bereits „satt“ und die Ziele des Kunden aus dem Fokus verloren hat oder eben noch für den Kunden brennt.
  • Transparenz: Besprechen Sie ganz klar und deutlich, was Ihre Erwartungshaltung von Ihrem Partner während und nach dem Projekt ist. Verlangen Sie auch, dass Ihr Partner das Gleiche tut. Es gibt kein Projekt, bei dem nicht beide Seiten Erwartungen und oft auch Aufgaben für den jeweils anderen haben. Diese sollten von Anfang an klar und ohne Vertriebsbeschönigungen ausgesprochen und definiert werden.
Nicolas Schuller
Entdecken Sie unsere Successstories
Das passende Produkt für Sie: MyNet
Entdecken Sie unsere Kundenprojekte
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen