
Für Führungskräfte
Eigene Recruitingseite
Ziel: Das Ziel ist es nicht, nur eine Intranetsoftware zu bauen, die den Mitarbeitern hilft, sondern direkt einen ansprechenden Recruiting-Bereich zu schaffen. Es soll eine Webseite geben, die auf die Zielgruppe potenzieller Bewerber ausgelegt ist. Auf dieser müssen auf eine ansprechende Weise alle Inhalte, die den Bewerber interessieren könnten, aufgearbeitet werden. Auch hier erwartet der neue Mitarbeiter eine immer größere Transparenz in der digitalen Welt.
Wie kann die Lösung dazu beitragen:
Durch die Intranetsoftware (work-at-„Firmenname“) können sowohl Mitarbeiter (eingeloggt durch ihren Benutzernamen) als auch potenzielle Bewerber profitieren. Der für alle zugängliche Bereich ist der neue Karrierebereich auf der Webseite. Hier werden also alle Jobs, News und Benefits angezeigt. Der Vorteil: Die Daten werden zentral eingestellt und in der Administration der Intranetsoftware legen Sie fest, welche Jobs intern und welche extern gespielt werden sollen. Nach demselben Prinzip können Sie alle Inhalte steuern. Zudem kann durch den von der normalen Webseite losgelösten Karrierebereich sowohl beim Design, dem Wording, aber auch den generellen Inhalten spezifischer auf die Bewerber eingegangen werden.
Durch die Intranetsoftware (work-at-„Firmenname“) können sowohl Mitarbeiter (eingeloggt durch ihren Benutzernamen) als auch potenzielle Bewerber profitieren. Der für alle zugängliche Bereich ist der neue Karrierebereich auf der Webseite. Hier werden also alle Jobs, News und Benefits angezeigt. Der Vorteil: Die Daten werden zentral eingestellt und in der Administration der Intranetsoftware legen Sie fest, welche Jobs intern und welche extern gespielt werden sollen. Nach demselben Prinzip können Sie alle Inhalte steuern. Zudem kann durch den von der normalen Webseite losgelösten Karrierebereich sowohl beim Design, dem Wording, aber auch den generellen Inhalten spezifischer auf die Bewerber eingegangen werden.