Successstories

Kindergartenportal für Eltern

Kindergartenportal für Eltern
Die AWO Ennepe-Ruhr betreibt mehrere Kindertagesstätten und stand vor der Herausforderung, die Kommunikation mit Eltern effizienter zu gestalten. Wichtige Informationen wie Essensbestellungen, Einladungen zu Sprechtagen oder Krankmeldungen wurden bisher über verschiedene Kanäle wie Zettel, E-Mail oder Telefon übermittelt, was oft zu Verzögerungen und Mehraufwand führte. Mit dem neuen Kita-Portal haben wir eine digitale Lösung geschaffen, die alle relevanten Prozesse zentralisiert. Eltern erhalten aktuelle News und Ankündigungen direkt über das Portal, können ihr Kind digital krankmelden oder zu Veranstaltungen anmelden. Vertragsdokumente lassen sich einfach hochladen und verwalten. Die benutzerfreundliche Plattform funktioniert sowohl auf mobilen Geräten als auch am PC und erleichtert die tägliche Arbeit der Kita-Leitung. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – die Betreuung der Kinder.
  • News und Ankündigungen: Die Einbindung von den Sorgeberechtigten in die aktuellen Themen fördert die Kommunikation und Bindung
  • Prozessoptimierung: Durch die Optimierung der Prozesse entsteht ein professionelleres Bild der Einrichtungen
  • Mitarbeiterbranding: Die Mitarbeiter haben mehr Zeit für die wichtigen Themen: die Betreuten!
  • Kitaportal in coolem Design und integriert mit der ERP Lösung Dynamics NAV
324_47_screenshot_--_.webp
Eliminierte Probleme durch das Projekt: 
  • Es ist aufwendig zu prüfen, welches Kind welches Essen bestellt hat
  • Die Einladungen zu Sprechtagen oder Infotagen verläuft immer noch per Zettel
  • Krankmeldungen oder Abmeldungen kommen manchmal per Mail, WhatsApp oder Telefon
  • Der Austausch und die Ablage von Vertragsdokumenten erfolgt in reiner Papierform

Herausforderungen des Projekts:
Die erfolgreiche Nutzung der Portale erfordert Benutzerfreundlichkeit für Eltern und Leitungen gleichermaßen. Aktuelle und relevante Inhalte sind kontinuierlich einzupflegen. Dabei ist eine nahtlose Funktionalität auf mobilen Geräten und Computern essentiell. Zusätzlich ist eine Integration der Portale in die bestehende Systemlandschaft unerlässlich, um eine reibungslose Kommunikation und Datenfluss zu gewährleisten. Dies ermöglicht ein effizientes Zusammenspiel der Portale mit den etablierten Softwarelösungen der Einrichtung.

Projektablauf:
Die Einführung des MySyde Kundenportals verändert die Dynamik in Einrichtungen grundlegend. Durch die Digitalisierung von Interaktionen, Kommunikation und Prozessen erhalten Pädagogen und Pfleger mehr Raum für die Betreuung. Mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, ständiger Aktualisierung und geräteübergreifender Funktion ermöglicht das Portal effizientes Arbeiten. Dieses IT-Projekt setzt auf nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft für einen reibungslosen Datenfluss und optimierte Arbeitsabläufe.

AWO Unterbezirk Ennepe Ruhr

40_41_nopath_-_kopie_.webp
Soziale Einrichtung
Die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ennepe-Ruhr beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter. Die verschiedenen Aufgaben und Bereich erfordern Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung von Sozialen Einrichtungen.
40_39_screenshot_--_.webp

Kontaktmöglichkeiten

Supportzeiten

Montag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Dienstag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr

Kontaktdaten